Beschreibung
Salvator Mundi (lateinisch für “Retter der Welt”) ist ein Gemälde, das ganz oder teilweise dem italienischen Hochrenaissancekünstler Leonardo da Vinci zugeschrieben wird und auf die Zeit um 1499-1510 datiert wird.[n 1] Lange Zeit hielt man es für die Kopie eines verlorenen Originals, das mit Übermalungen verschleiert wurde. 2011-2012 wurde es wiederentdeckt, restauriert und in eine große Ausstellung von Leonardos Werken in der National Gallery in London aufgenommen. [2] Christie’s behauptete kurz nach dem Verkauf des Werks, dass die meisten führenden Wissenschaftler es für ein Originalwerk von Leonardo halten, aber diese Zuschreibung wurde von anderen Spezialisten bestritten, von denen einige behaupten, dass er nur bestimmte Elemente beigesteuert hat.
Das Gemälde zeigt Christus in einem anachronistischen blauen Renaissancekleid, der sich mit der rechten Hand bekreuzigt, während er in der linken Hand eine durchsichtige, nicht brechende Kristallkugel hält, die seine Rolle als Salvator Mundi signalisiert und die “himmlische Sphäre” des Himmels darstellt. Es wurden etwa dreißig Kopien und Variationen des Werks von Schülern und Anhängern Leonardos identifiziert.[3] Zwei vorbereitende Kreide- und Tuschezeichnungen der Draperie von Leonardo befinden sich in der britischen Royal Collection.[4][5]
Das Gemälde wurde am 15. November 2017 von Christie’s in New York für 450,3 Millionen US-Dollar an Prinz Badr bin Abdullah versteigert und stellte damit einen neuen Rekord für das teuerste jemals bei einer öffentlichen Auktion verkaufte Gemälde auf. Prinz Badr kaufte das Gemälde angeblich im Namen des Ministeriums für Kultur und Tourismus von Abu Dhabi,[6][7] aber es wird vermutet, dass er stellvertretend für seinen engen Verbündeten, den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, geboten hat,[8] nachdem Ende 2017 berichtet wurde, dass das Gemälde im Louvre Abu Dhabi ausgestellt werden sollte[9][10] und die für September 2018 geplante Enthüllung aus ungeklärten Gründen abgesagt wurde. [11] Der derzeitige Aufenthaltsort des Gemäldes wurde als unbekannt bezeichnet,[8] aber in einem Bericht vom Juni 2019 hieß es, dass es bis zur Fertigstellung eines Kulturzentrums in Al-‘Ula auf bin Salmans Yacht gelagert werde,[12] und in einem Bericht vom Oktober 2019 hieß es, dass es möglicherweise in der Schweiz gelagert werde.
Wenn Sie ungerahmt wählen, versenden wir dieses Kunstwerk als Rolle.
Wenn Sie sich für gerahmt entscheiden, erhalten Sie einen Resin Rahmen im Vintage-Stil.
Der Rahmen ist etwa 65 mm (2.5″) dick und etwa 33 mm (1.3″) tief.
Dies ist eine Reproduktion des Originalwerks. Dieser antike Ölgemälde-Reproduktion Druck auf Leinwand ist auf ein Board montiert. Sie können es gerahmt in Vintage Style Rahmen oder ungerahmt kaufen, das gerollt versendet wird. Wir haben mehrere verschiedene Rahmen und können auch unterschiedliche Größen herstellen. Wenn Sie eine andere Größe oder einen anderen Rahmen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.